War das seit Jahren bewährte Köppl Bergtalent in den Motorisierungen von 10,3KW/14PS, 13,4KW/18PS und 17,2KW/23PS, seiner außerordentlichen Hanglage bis 120% und der ausdauernden Arbeitsleistung durch die mechanische Zapfwelle bereits ein Spitzen-Bergmäher, legt die Köppl Entwicklungsabteilung mit einer Vielfalt neuer Innovationen für Sicherheit und Bedienkomfort die Messlatte für den besten Bergmäher höher:
Zu den Neuerungen gehören eine neue, einfach zu bedienende Holmhöheneinstellung, Schwenkholm, erweiterte EasyDrive-Steuerung und überarbeite Bedienelemente für noch mehr Ergonomie und Arbeitserleichterung, integirerte Bypassventile, eine neue Haube für bessere Sicht auf den Arbeitsbereich und vieles mehr…
Leistung und Flächenleistung Immer ausreichend Leistungsreserven, um mit hoher Flächenleistung schnell und sicher die Arbeitsaufgaben zu erledigen.
Unabhängiger, direkter Zapfwellenantrieb Mechanischer Antrieb der Zapfwelle mit direkter Motorkraftübertragung und hohem Wirkungsgrad. Unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit.
Zu einem optimalen Bedienerlebnis gehört auch die schnelle und präzise Reaktion der Maschine, die durch ergonomische, sinnvole Bedienelemente unterstützt wird.
Besonders die Köppl EasyDrive-Steuerung mit Power-Shuttle-Funktion – bei der das elektrohydraulische Wendegetriebe unter Last und ohne Betätigung der Kupplung sofort von Vorwärts- auf Rückwärtsfahrt umschaltet.
Alle Köppl Einachser sind modular Für mehr Flexibilität im Arbeitsalltag mit einer großen Auswahl an spezialisierten Original Köppl Zubehör und Anbaugeräten.
Sicherheit steht an erster Stelle Perfekt ineinander greifende Sicherheitselemente und eine umsichtige Konstruktion, die mögliche Gefahrenquellen bereits im Vorfeld berücksichtigt.
Korpus, Aufbauten und Holm sind aus Metall gefertigt Für eine lange Lebensdauer, Robustheit, Widerstandsfähigkeit und zum Schutz beweglicher Teile.
Köppl Innovationen stellen immer den Bediener in den Mittelpunkt. Für ein Plus an Bedienfreundlichkeit, Ergonomie und Arbeitsentlastung.
Beste Hangeigenschaften und Robustheit garantiert
Das Motor- und Getriebegehäuse sowie die Achsen sind durch die spezielle Unterbodenkonstruktion massiv geschützt. Die Motorposition liefert ein optimales Auflagegewicht der Mähbalken für hohe Hangsicherheit
Optimale Haftung an schwierigen Lagen und hoher Hangneigung. Hohe Arbeitssicherheit und vereinfachte Handhabung.
Sicherung der extra breiten Achse durch hocheffizienten Wickelschutz.
Senkbremsventile und neu entwickelte Lenkung für optimale Sicherheit am Steilhang. 100% kraftschlüssige, permanente Kraftübertragung.
Für besondere Arbeitsstabilität besonders im Steilhang sorgt der stabile Holm, an dem man sich im steilen Gelände festhalten kann. Durch die Steuerung ausschließlich über Lenkgriffe stabilisiert die Maschine den Maschinenführer.
Leistungsstarkes Hydrauliksystem mit perfektem Gleichlauf durch hochpräzise Hydraulik-Komponenten. Integrierte Bypassventile für manuellen Schiebebetrieb.
Die Köppl Turnaround-Aktivlenkung (Zero-Turn) dreht das Bergtalent direkt über den Mittelpunkt um 360° auf der Stelle. Die Radmotoren werden einzeln gegenläufig angetrieben und sorgen für volle Kontrolle bei der Wende mit minimalem Kraftaufwand und maximaler Schonung des Untergrunds.
Standardausführung Drehgriff für stufenloses Vorwärts- und Rückwärts-Fahren. Optional mit Köppl EasyDrive für besonders feine Fahrgeschwindgikeits-Einstellung, Neutraltaster und Power-Shuttle-Funktion für schnellen Fahrtrichtungswechsel.
Das neuentwickelte Bergtalent verfügt neben seiner sichtoptimierten Haube auch über einen variablen Schwenkholm. Der Schwenkholm arretiert bei 20° links, 20° rechts und in der Mittenposition.
Der werkzeuglos höhenverstellbare Holm mit Schnellverschluss ist speziell vibrationsgedämpft und sorgt für ermüdungsfreies und komfortables Arbeiten. Die Ergonomie wird unterstützt durch die niedrige Bauweise für optimale Sicht auf den Arbeitsbereich und viele arbeitserleichternde Eigenschaften des Bergtalents.
Mechanische Zapfwelle mit direkter Kraftübertragung und robustem Strinradgetriebe
Die mechanische Zapfwelle überträgt die Motorleistung direkt und nahezu verlustfrei auf das Anbaugerät. Der hydraulische Fahrantrieb wird durch den Zapfwellenantrieb nicht belastet und arbeitet deutlich sparsamer und mit ausreichend Sicherheitsreserven. Diese Antriebskombination erreicht eine besonders hohe Flächenleistung, da auch bei hoher Geschwindigkeit oder hoher Fahrantriebsleistung mit einer festen Zapfwellendrehzahl gearbeitet werden kann und der Hydraulikölkreislauf nicht belastet wird.
durch ultrakompakte Bauweise
Leistungsstarke Hydraulik mit Reserven und perfekt ineinandergreifende Mechanik für ein abgestuftes, mehrfaches Sicherheitskonzept
Wipptaster für vorwärts – stopp – rückwärts mit Neutraltaste und Power-Shuttle-Funktion.
mit übersichtlicher, feingängiger und einfacher Antriebssteuerung.
Sicherheits-Stopphebel für Gerät und Zapfwelle. Der Motor läuft weiter.
Power- Shuttle- Funktion (nur in Kombination mit EasyDrive): Bei lange oder permanent gedrückter Taste wechselt die Maschine die Fahrtrichtung auf rückwärts. Nach dem Loslassen geht die Maschine wieder in Vorwärtsfahrt zurück.
Einfachster Mähantriebs- und Gerätewechsel, optimal für große Arbeitsbreiten. Einfachste Montage der Anbaugeräte. Grundplatte seirenmäßig.
Buchse zum Anschluss elektrisch steuerbarer Anbaugeräte
Großflächiger Kühlkörper.
Mit ergonomischen Ansaugschutzgitter oder höhergelegten Ansaugkanal (je nach Ausführung).
Das Hydrauliksystem liefert immer nur die benötigte Ölmenge, je nach Leistungs- und Lastanforderung.
Dadurch wird ein sehr hoher Wirkungsgrad, geringe Temperaturentwicklung und bestmögliche Kraftstoffersparnis gewährleistet.
für einen einstellbaren und gut ausgeleuchteten Blick auf den Arbeitsbereich bei schlechten Sichtverhältnissen.
Immer das passende Werkzeug dabei. Serienmäßig ist das Bergtalent mit einem geräumigen Werkzeugkasten ausgestattet.